Gesundheitswesen 2013; 75(11): e168-e174
DOI: 10.1055/s-0032-1333221
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheits­einrichtungen (DNRfK)

Ergebnisse einer Totalerhebung zur Umsetzung der Standards zur Tabakkontrolle und -entwöhnungGerman Network for Tobacco-Free Hospitals & Health-Care ServicesResults of a Total Survey Regarding the Implementation of Standards for Tobacco Control and Smoking Cessation Services
S. Mühlig
1   Technische Universität Chemnitz, Klinische Psychologie
,
F. Haarig
1   Technische Universität Chemnitz, Klinische Psychologie
,
G. Teumer
1   Technische Universität Chemnitz, Klinische Psychologie
,
E. Bothen
1   Technische Universität Chemnitz, Klinische Psychologie
,
M. Nehrkorn
2   DNRfK
,
C. Berndt
1   Technische Universität Chemnitz, Klinische Psychologie
,
C. Rustler
2   DNRfK
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Rahmen eines BMG-Modellprojektes wurde der Aufbau des Deutschen Netzes Rauch­freier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen (DNRfK) nach dem Kodex des ENSH-Global Network for Tobacco-Free Health-Care Services evaluiert. Zu diesem Zweck wurde eine Totalerhebung der Mitgliedseinrichtungen mittels Onlinefragebogen (78 Items) durchgeführt (N=181 Mitgliedseinrichtungen; Ausschöpfungsquote: 67,4%). Zum Stichtag waren 17% auf Silber Level, 43% auf Bronze Level zertifiziert und 40% noch ohne Zertifizierung. Unterschiedliche Entwöhnungsmaßnahmen werden angeboten (Motivierende Gesprächsführung: 47%; Kurzintervention: 45%; individuelle Therapiegespräche: 45%), in 63% der Kliniken mit medikamentöser Unterstützung. Die Entwöhnungsinterventionen werden in erster Linie durchgeführt von Ärzten (63%), Pflegepersonal (51%) und Psychologen (51%). Leitlinienorientierte Tabakentwöhnung wird von 36% der Einrichtungen angeboten (69% bei Gold-/Silber-, 33% bei Bronze- und bei 32% ohne Zertifikat). Der Kodex wird von den Mitgliedern weitestgehend akzeptiert und konsequent umgesetzt. Die Qualität der Tabakkontrollmaßnahmen und der evidenzbasierten Entwöhnungsangebote steigt tendenziell mit der Dauer der Mitgliedschaft und dem Zertifizierungstatus. Defizite bestehen noch bei Train-the-Trainer-Qualifikationen und Nachkontrollen.

Abstract

The DNRfK (German Network for Tobacco-Free Hospitals & Health-Care Services) is based on the Code of the ENSH–Global Network for Tobacco-Free Health-Care Services. To evaluate the project, a total survey of network members using an online questionnaire (78 items) was carried out (n=181; 67.4% response rate). At the time of the recording period, 17% achieved the silver level of certification, 43% the bronze level and 40% had not been certified. Various smoking cessation methods are offered (motivational interviewing, 47%; brief interventions, 45%; individual counselling, 45%). Smokers received pharmacological support in 63% of the hospitals. Smoking cessation services are mainly carried out by physicians (63%), nursing staff (51%) and psychologists (51%). Guideline-oriented smoking cessation is offered by 36% of participants (69% silver level, 33% bronze level, and 32% in clinics without certification). The Code has been widely accepted and, consequently, well implemented by members. The quality of the tobacco control measures and evidence-based smoking cessation treatments increases with duration of membership and certification level or is validated through this. Some deficiencies were found with respect to training-the-trainer qualifications and follow-up measurements.